Inventor in der Fabrikplanung: 3D-Konstruktion und effiziente Herstellerdaten-Integration für Revit

Effizientes Training für Fabrikplaner, die Inventor einsetzen, um eigene 3D-Modelle zu erstellen und Maschinen- sowie Anlagendaten für Revit zu optimieren.

4 Tage
Einsteiger
Firmenschulung

Diese spezialisierte Schulung richtet sich an Fabrikplaner, die ihre Fabriklayouts professionell in 3D erstellen und optimieren möchten. Im Mittelpunkt steht der souveräne Umgang mit Autodesk Inventor, um eigene 3D-Modelle zu konstruieren und Maschinen- sowie Anlagendaten von Herstellern effektiv zu vereinfachen und aufzubereiten. Die erstellten Modelle können direkt aus Inventor exportiert und als Revit-Familien in das Gebäudemodell eingebunden werden. Ein sicherer Datenaustausch zwischen Inventor und Revit sorgt für eine nahtlose und effiziente 3D-Fabrikplanung. Autodesk Revit-Kenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, da die Arbeit in der Fabrikplanung üblicherweise im interdisziplinären Team erfolgt, in dem die Aufgaben und Kompetenzen verteilt sind.

Zielgruppe

  • Fabrikplaner mit oder ohne Erfahrung in Autodesk Revit
  • Konstrukteure, die eigene Maschinen- und Anlagenmodelle entwickeln möchten
  • Anwender, die Herstellerdaten für die Fabrikplanung aufbereiten und vereinfachen wollen

Lernziele

  • Beherrschen der 3D-Modellierung mit Autodesk Inventor
  • Parametrische Erstellung und Anpassung von Maschinen- und Anlagenteilen
  • Vereinfachung und fachgerechte Aufbereitung von Herstellerdaten
  • Export von Inventor-Modellen als Revit-Familien zur direkten Integration in Revit-Gebäudemodelle

Schulungsinhalte im Überblick

  1. Einführung in Autodesk Inventor: Benutzeroberfläche, Grundfunktionen und zentrale Werkzeuge
  2. 3D-Modellierung: Parametrische Erstellung von Bauteilen und Baugruppen
  3. Vereinfachung und Anpassung von Fremddaten sowie Herstellerinformationen
  4. Vorbereitung und Optimierung der Modelle für den Export nach Revit
  5. Exportprozess: Erzeugung von Revit-Familien aus Inventor-Modellen
  6. Praktische Übungen mit eigenen Maschinendaten und realitätsnahen Fabrikplanungsszenarien

Methodik

Die vier Tage umfassende Intensivschulung kombiniert prägnante Theorieimpulse mit rund 70?% praktischer Arbeit am Rechner. Teilnehmende trainieren direkt mit realen Fallbeispielen, wenden die erlernten Techniken an eigenen Beispielen an und übertragen das Wissen unmittelbar auf ihre individuellen Fabrikplanungsprojekte.

Ihr Nutzen

  • Steigerung der Planungsqualität durch detailgetreue und parametrische 3D-Modelle
  • Effektive Aufbereitung komplexer Maschinen- und Anlagendaten für die 3D-Fabrikplanung
  • Reduzierung von Zeitaufwand und Fehlern durch den einfachen Export als Revit-Familien
  • Verbesserte Integration von Gebäudefunktionen und Fabrikausrüstung in einem einheitlichen Planungsmodell

Dieses Schulungskonzept zeigt Ihnen, wie Sie mit Autodesk Inventor Ihre Fabrikplanung effizienter gestalten, Herstellerdaten optimal vorbereiten und eine reibungslose Zusammenarbeit im Planungsteam sowie mit BIM- und CAD-Systemen sicherstellen.

Termine
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
  • Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
  • Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
  • Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
  • Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
  • Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
  • Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
  • Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
  • Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.
Einsteiger
Individuell/auf Anfrage