Revit für Fabrikplanung
Effektives Training für Fabrikplaner, die mit Revit schnell 3D-Gebäudemodelle erstellen und Maschinendaten aus Inventor nahtlos in ihre Planung integrieren.
Für eine erfolgreiche und wirtschaftliche Fabrikplanung sind strukturierte Gebäudemodelle und die reibungslose Integration technischer Anlagendaten entscheidend. Diese speziell für Fabrikplaner entwickelte Revit-Schulung vermittelt die wesentlichen Grundfunktionen der 3D-Gebäudemodellierung und fokussiert auf das professionelle Zusammenspiel mit Autodesk Inventor. Sie lernen, wie Sie Gebäudestrukturen einfach modellieren, relevante Bauteile effizient einsetzen und externe Maschinendaten in Ihre Planungen integrieren – für eine durchgängige und praxisorientierte Fabriklayout-Erstellung.
Für diese Personen ist der Kurs geeignet
- Fabrikplaner, die mit Revit den Einstieg in die 3D-Planung suchen
- Anwender, die Maschinendaten aus Inventor in Gebäudestrukturen integrieren möchten
- Teams, die auf effiziente, kollaborative Fabrikplanung mit optimiertem Software-Workflow setzen
Diese Lernziele erreichen Sie durch die Schulung
- Sicheres Navigieren und Arbeiten mit den grundlegenden Werkzeugen von Autodesk Revit
- Schnelle Modellierung der für Fabrikplaner relevanten Gebäudeelemente (Ebenen, Wände, Decken, Dach, Fenster, Türen)
- Import und Platzierung von Maschinendaten und Anlagen als Familien aus Autodesk Inventor
- Effiziente Flächen- und Raumerstellung für Fabriklayouts
- Bauteil- und Mengenermittlungen für die Planung
- Anpassung von Ansichten, Schnitten und Layouts für technische Pläne
- Übersichtlich strukturierter Datenaustausch zwischen Revit und Inventor
Die Schulungsinhalte im Überblick
- Überblick Revit-Arbeitsoberfläche und Navigation
- Grundlegende Gebäudestrukturen: Ebenen, Wände, Decken, Dächer, Fenster und Türen
- Familienmanagement: Einbindung und Platzierung von Inventor-Maschinen und Anlagen
- Erstellung und Bearbeitung von Flächen und Räumen für Produktionslayouts
- Bauteillisten und Mengen für effiziente Projektsteuerung
- Visualisierung: Ansichten, Schnitte und Planzusammenstellung
- Datenaustausch und Integration: Import/Export-Workflows zwischen Revit und Inventor
- Praktische Anwendung an typischen Aufgaben der Fabrikplanung
Methodik
In diesem kompakten Intensivkurs wechseln sich gezielte Theorieimpulse mit ca. 70?% Praxisanteil ab. Die Schulung setzt auf verständliche Übungen direkt am Rechner und praxisorientierte Aufgaben, bei denen Sie die erlernten Funktionen unmittelbar an Beispielen aus der Fabrikplanung anwenden.
Ihr Nutzen als Teilnehmer
- Zeitsparende und strukturierte Erstellung von 3D-Gebäudemodellen für Fabrikplanung
- Effiziente Integration von technischen Anlagen und Maschinen aus Inventor
- Reduzierung von Fehlern und Schnittstellenproblemen in der Planung
- Optimierung der Zusammenarbeit im gesamten Planungsteam
- Reibungslose Datenabläufe vom Gebäudemodell zur Maschinenplatzierung und weiter zur technischen Dokumentation
Mit dieser Schulung legen Sie das Fundament für eine digitale, kollaborative Fabrikplanung mit Fokus auf schnelle Gebäudemodellierung und nahtlose Integration von Inventor-Maschinedaten – flexibel, wirtschaftlich und teamorientiert.
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
- Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
- Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
- Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
- Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
- Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
- Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
- Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
- Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.