PowerMill Grundlagen

Intensivkurs für CAM-Anwender zur effizienten Programmerstellung mit PowerMill, inklusive Setups, Frässtrategien, Simulation und 3+2-Achsen-Bearbeitung.

3 Tage
Einsteiger
Markdorf
Bremen
Online
Firmenschulung

Lernen Sie die wesentlichen Grundlagen der Programmerstellung mit PowerMill – dem Profi-Tool für CAM-Programmierung komplexer Werkstücke!

In diesem dreitägigen Intensivkurs erhalten Sie eine fundierte Einführung in den Aufbau und die Philosophie von PowerMill. Sie erlernen die systematische Einrichtung von Setups, den Umgang mit der Benutzeroberfläche sowie wichtigen Funktionen wie Werkzeugbibliothek, Nullpunkt-Antasten und Erstellung verschiedenster Frässtrategien. Der Kurs vermittelt Ihnen praxisnah auch die Grundlagen des adaptiven 2D/3D-Fräsens sowie die Handhabung von 3+2 Achsen und angestellter Bearbeitung. Umfangreiche Simulationen und die Erstellung von Einstellblättern sowie NC-Ausgabe runden die Schulung ab.

Für diese Personen ist der Kurs geeignet:

  • Anwender und CAM-Programmierer mit abgeschlossener „PowerMill Fusion CAD für CAM“-Schulung
  • Personen, die den systematischen Umgang mit PowerMill zur effizienten CAM-Programmierung erlernen wollen
  • CNC-Anwender, die ihre Prozesssicherheit durch gründliche Vorbereitung verbessern möchten

Diese Lernziele erreichen Sie durch die Schulung

  • Sie richten Setups inkl. Rohteildefinition und Werkstück-Koordinatensystem (WKS) sicher und zielgerichtet ein.
  • Sie navigieren sicher in der Benutzeroberfläche und passen Menüstruktur sowie Grundeinstellungen Ihren Bedürfnissen an.
  • Sie nutzen die Werkzeugbibliothek effizient zur Auswahl und Verwaltung passender Werkzeuge.
  • Sie verstehen die Bedeutung und korrekte Vorgehensweise beim Nullpunkt-Antasten.
  • Sie erstellen und wenden verschiedene Frässtrategien für 2D und 2,5D mit besonderem Fokus auf adaptive Methoden an.
  • Sie arbeiten mit 3+2 Achsen und angestellter Bearbeitung, um komplexere Werkstücke zu fertigen.
  • Sie führen Werkzeugweg-, Abtrags- und Maschinensimulationen durch, um die Prozesssicherheit zu erhöhen.
  • Sie erstellen Einstellblätter und geben fertige NC-Programme für die Fertigung aus.

Die Schulungsinhalte im Überblick

  1. Einrichtung von Setups inkl. Rohteil- und WKS-Definition in PowerMill
  2. Benutzeroberfläche, Menüstruktur und individuelle Grundeinstellungen
  3. Aufbau, Verwaltung und Nutzung der Werkzeugbibliothek
  4. Nullpunkt-Antasten und Bezugsysteme
  5. Frässtrategien 2D, 2,5D und adaptive 2D/3D Fräsverfahren
  6. Arbeiten mit 3+2 Achsen und angestellter Bearbeitung
  7. Simulation von Werkzeugwegen und Maschinenbewegungen
  8. Erstellung von Einstellblättern und NC-Ausgabe

Methodik

Der Kurs legt großen Wert auf einen praxisorientierten Ansatz, bei dem etwa 70 % der Zeit direkt am Rechner mit eigenen oder bereitgestellten Bauteilen gearbeitet wird. Kompakte theoretische Impulse werden unmittelbar mit praktischen Übungen kombiniert, um den Lernerfolg zu maximieren. Durch persönliche Betreuung und individuelle Fallbeispiele wird der direkte Transfer des Erlernten in den Arbeitsalltag gefördert.

Ihr Nutzen als Teilnehmer

  • Sicherer und effizienter Umgang mit PowerMill für die CAM-Programmierung
  • Fehlervermeidung durch präzise Simulation und durchdachte Frässtrategien
  • Zeitersparnis dank optimierter Setup- und Prozessvorbereitung
  • Intensive Betreuung in kleinen Gruppen (max. 6 Teilnehmer) für bestmöglichen Lernerfolg
Termine
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
  • Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
  • Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
  • Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
  • Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
  • Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
  • Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
  • Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
  • Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.
Einsteiger
5.11–7.11.2025
10.12–12.12.2025
Individuell/auf Anfrage