AutoCAD für Revit-Anwender
Praxisworkshop für Revit-Anwender zur sicheren DWG-Bearbeitung mit AutoCAD, der typische Importprobleme löst und den effizienten Datenaustausch optimiert.
Der DWG-Standard ist beim Datenaustausch mit Projektpartnern ohne Autodesk Revit unerlässlich. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit der in Ihrer AEC Collection enthaltenen Vollversion von AutoCAD typische Fehler und Probleme im DWG-Datenaustausch schnell und wirtschaftlich beheben. Sie erlernen gezielt die relevanten AutoCAD-Befehle für einen reibungslosen Austausch mit externen Partnern und erhalten praxisnahe Konzepte zur sicheren Übernahme und zum Export von DWG- und DXF-Dateien. So vermeiden Sie schon im Vorfeld Fehler, sparen wertvolle Projektzeit und verbessern die Zusammenarbeit.
Für diese Personen ist der Kurs geeignet
- Revit-Anwender mit Grundkenntnissen, die DWG-Dateien sicher importieren, prüfen und exportieren möchten
- Projektbeteiligte, die technische DWG-Probleme effizient lösen und die Datenqualität verbessern wollen
- Anwender, die ihren Datenaustausch mit AutoCAD optimieren und dadurch Fehlerquellen minimieren wollen
Diese Lernziele erreichen Sie im Workshop
- Typische Probleme beim DWG-Import erkennen und lösen
- Sicherer Umgang mit AutoCAD-Werkzeugen für DWG-Bearbeitung
- DWG-Dateien vor der Übernahme in Revit prüfen, bereinigen und korrigieren
- Fehlerhafte oder doppelte Elemente identifizieren und löschen
- Layerstrukturen analysieren, anpassen und optimieren
- Unbrauchbare 3D-Daten „platt“ machen und Positionen relativ zum Koordinatensystem anpassen
- Effizientes Einlesen und Verknüpfen von DWGs in Revit
- Wirtschaftliche Methoden für wiederholten Datenaustausch
- Tipps und Best Practices für den DWG-Export aus Revit
Schulungsinhalte im Überblick
- Typische Probleme beim DWG-Import – Analyse und Lösungsansätze
- Einstieg in AutoCAD-Tools zur DWG-Bearbeitung
- Aufbau und Unterschiede zwischen DWG- und RVT-Strukturen verstehen
- Prüfung und Korrektur von DWGs vor dem Import in Revit
- Bereinigung von Zeichnungen und Entfernung doppelter Elemente
- Layerstruktur analysieren, anpassen und reparieren
- Umgang mit 3D-Daten und Koordinatensystemanpassungen
- DWGs effizient in Revit importieren oder verknüpfen
- Aktualisierung und Management beim wiederholten Datenaustausch
- Professioneller DWG-Export aus Revit – worauf ist zu achten?
Methodik
Dieser praxisorientierte Workshop kombiniert kurze theoretische Impulse mit intensiven Übungsphasen, in denen Sie direkt in AutoCAD und Revit arbeiten. So setzen Sie das vermittelte Wissen anhand authentischer Projektszenarien unmittelbar um und lernen, DWG-Daten im Zusammenspiel mit Revit sicher und effizient zu bearbeiten.
Ihr Nutzen als Teilnehmer
- Reduzierte Fehler und Konflikte beim Datenaustausch mit externen Partnern
- Gestärkte Kompetenzen im Umgang mit AutoCAD-Tools für reibungslose DWG-Bearbeitung
- Zeitersparnis durch frühzeitige Problemerkennung und -behebung
- Optimierte Interoperabilität zwischen AutoCAD und Revit für reibungslose Projektabläufe
Diese Schulung ist ideal für Revit-Anwender, die DWG-Dateien sorgenfrei bearbeiten, prüfen und austauschen möchten, um im Team effektiv und ohne Verzögerungen zu arbeiten.
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
- Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
- Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
- Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
- Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
- Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
- Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
- Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
- Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.