Fon
E-mail schreiben
An der Rezeption vorbei in den ersten Stock und dann durch die Tür zum Besprechungsraum – solche Rundgänge waren bisher erst gegen Ende eines Bauprojekts oder nach aufwendigen Arbeiten an einer 3D-Visualisierung möglich. Mit Autodesk REVIT LIVE geht das ganz leicht: Ab sofort können Revit-Nutzer Gebäude schon in der Planungsphase virtuell erleben und ihren Kunden oder Partnern präsentieren.
Die Visualisierung für Revit erlaubt Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmen, mit nur einem Klick ihre Designs in vollständig interaktive 3D-Modelle zu verwandeln. Autodesk REVIT LIVE nimmt den Nutzer mit in das 3D-Modell – ähnlich wie bei einem Videospiel. Nach einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche in Revit konvertiert Autodesk REVIT LIVE das Projekt in ein interaktives Modell in der Cloud.
Architekten, Ingenieure oder Bauunternehmen können Kunden damit ihr Projekt auf einzigartige Weise präsentieren: Das virtuelle 3D-Modell gibt ihnen ein Gefühl für das fertige Projekt, noch bevor der erste Spatenstich erfolgt. Der Import von BIM-Daten in die Autodesk REVIT LIVE Umgebung sorgt zudem für mehr Interaktivität und ein besseres Verständnis, wie sich BIM-Objekte verhalten. So weiß REVIT LIVE, dass eine Tür eine Tür ist, weshalb sich diese auch öffnet und schließt, wenn der Nutzer sich durch sie hindurch bewegt. Es ist darüber hinaus in Autodesk REVIT LIVE möglich, die Uhr- und Jahreszeit zu verändern, wodurch sich die genaue Sonnenstellung und der Schattenwurf simulieren lassen.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten ein Gebäude betreten, noch bevor es in der Realität gebaut wird. Kunden sehen mit Autodesk REVIT LIVE nicht nur, wie ein Gebäude aussieht, sie erleben es. Bisherige Visualisierungen zeigten zwar einen ersten Einblick von einem Projekt, aber nur mit einer immersiven, interaktiven Erfahrung können Nutzer und ihre Kunden wirklich in die Projekte eintauchen“, erklärt Amar Hanspal, Senior Vice President, Autodesk. „Film- und Spieleentwicklungen haben die Erwartungen im AEC-Sektor beeinflusst und REVIT LIVE ist die Antwort auf diese Entwicklung. Unser Service läutet eine neue Ära in der Art und Weise ein, wie die Baubranche mit ihren Kunden kommuniziert.“
Mit REVIT LIVE bietet Autodesk nun ein breites Spektrum an Visualisierungs-Tools für alle Bereiche der Baubranche, versammelt in der REVIT LIVE Design-Produktfamilie. Die im Sommer 2015 vorgestellte 3D-Spiele-Engine Autodesk Stingray und 3ds Max bringen Building-Information-Modelle in die virtuelle Realität (VR). Die Unterstützung von VR-Technologien wie HTC Vive, Oculus Rift und anderen bekannten Marken ist für einen späteren Zeitpunkt ebenfalls geplant.
Mit Autodesk REVIT LIVE können Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen:
Zudem lässt sich die Erfahrung der Betrachter mit Navigationspunkten, Rendering-Stilen und der Einstellung der Tageszeit beeinflussen. Sobald die finale interaktive Visualisierung abgeschlossen ist, können Nutzer das Projekt über den kostenlosen Autodesk REVIT LIVE Viewer auf ausgewählten Windows- und iOS-Geräten teilen.
Der Vorteil: Obwohl Kunden, Bauherren oder Partner nicht einmal im selben Raum sein müssen wie der Architekt oder Ingenieur, erhalten sie dennoch einen genauen Einblick, wie das fertige Projekt aussehen wird.
Der neue Autodesk REVIT LIVE Service ist ab sofort für Abonnenten von Autodesk Revit für 35 Euro/Monat (zzgl. Mwst.) erhältlich. Da die Software per Abo bezogen wird, ist eine Kündigung jederzeit möglich.
Voraussetzung: Lizenz Revit / Revit LT / AEC Collection